Andere Themen: [Allgemein] [Landespolitik] [Bundespolitik] [Arbeitsgemeinschaften] [Schule und Bildung] [Europa] [Familie und Jugend] [Jugend] [Kommunalpolitik] [Veranstaltungen] [Verkehr] [Wahlen] [Arbeit und Wirtschaft] [Presse] [Sport] [Justiz und Inneres] [Beschlüsse] [Gesellschaft] [Wahlkreis] [Landtagsfraktion]
Nachrichten zum Thema Arbeit und Wirtschaft
Arbeit und Wirtschaft Bewährte Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen nicht zerschlagen
Die schwarz-gelbe Landesregierung will die bewährten Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen in NRW zerschlagen. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat angekündigt, bereits in diesem Jahr mit den Umstellungen zu beginnen. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders:
Veröffentlicht am 20.01.2020
Arbeit und Wirtschaft Der Soziale Arbeitsmarkt ist ein Erfolg
Der Soziale Arbeitsmarkt ist ein Erfolg. Davon machten sich die SPD-Landtagsabgeordneten Josef Neumann, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders einen Eindruck bei der EDG. Der Besuch beim Dortmunder Entsorger war Teil der „Respekt vor Ort“-Sommertour der SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 20.07.2019
Arbeit und Wirtschaft Langzeitarbeitslose erhalten endlich eine neue Chance
SPD: Sozialer Arbeitsmarkt kommt gut aus den Startlöchern
Der soziale Arbeitsmarkt kommt gut aus den Startlöchern. Seit Jahresbeginn fanden fast 4.000 langzeitarbeitslose Menschen über dieses neue Instrument eine sozialversicherungspflichtige Einstellung. Auch in Dortmund gibt es Erfolgsmeldungen zum Start.
Veröffentlicht am 26.06.2019
Arbeit und Wirtschaft Einladung Veranstaltung: Industrie/Arbeit 4.0 - 20.10.2015
In Zukunft wird die Arbeitswelt in vielen Bereichen durch die Entwicklung und den Einsatz der Digitalisierung neu gestaltet.
Wir befinden uns am Anfang einer "Digitalen Revolution", die Arbeitsprozesse mit noch nicht vorhersehbaren Auswirkungen auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verändern wird. Dies gilt insbesondere für zu erwartende neue Produkte und Geschäftsmodelle.
Als AfA NRW wollen wir vor diesem Hintergrund mit der Veranstaltung einen Einstieg in die Diskussion über die Zukunft der Arbeit beginnen.
Veröffentlicht am 03.10.2015
Arbeit und Wirtschaft Landtag überprüft Gesetz zu Ladenöffnungszeiten
Der nordrhein-westfälische Landtag wird voraussichtlich im ersten Quartal 2012 über Änderungen beim Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten entscheiden.
Der Ausschuss für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landtages hat sich bereits mit einer Anhörung mit dem Thema auseinandergesetzt. Inhaltlich wird es unter anderem überprüft auf die Freigabe der Ladenöffnungszeiten an Werktagen, auf Ausnahmen vom Ladenöffnungsverbot an Sonn- und Feiertagen sowie auf Arbeitszeitregelungen zum Schutz der Beschäftigten im Einzelhandel.
Dazu wird die AfA-NRW (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen (AGS) am 29. Februar eine öffentliche Veranstaltung in Dortmund durchführen.
Veröffentlicht am 24.01.2012
WebsoziCMS 3.9.9 - 001816231 -