Finanzierung der Schulsozialarbeit - Parteitag der NRWSPD beschließt Dortmunder Antrag

Beschlüsse

Der Parteitag der NRWSPD hat am 27. September einen Antrag auf Initiative des Dortmunder SPD-Unterbezirks zur weiteren Sicherung der Schulsozialarbeit beschlossen. Der Antrag wurde mehrheitlich in der Version der Antragskommission von den Mitgliedern des Parteitages beschlossen.

Mit dem Antrag bekennt sich die NRWSPD erneut für die Weiterführung der Schulsozialarbeit. Die Schulsozialarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Teilhabe und der Sicherung eines soziokulturellen Existenzminimums für Familien durch die erfolgreiche Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaktes.

Streitpunkt war und ist weiterhin die Finanzierung der Schulsozialarbeit. Der Landesparteitag spricht sich deutlich gegen die von der CDU durchgesetzte Weigerung des Bundes aus, die Schulsozialarbeit aus Mitteln des SGBII über den 31.12.2013 hinaus weiter zu finanzieren. 

Der Parteitag fordert Bund und Land auf, weiter gemeinsam mit den Kreisen, 30 Städten und Gemeinden im Rahmen bestehender Etats und Programme Lösungen für eine nachhaltige Sicherung der Schulsozialarbeit zu entwickeln.

 

Hier geht es zum Beschlussbuch des Landesparteitags (Antrag Schulsozialarbeit auf Seite 4)

 

 

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001816300 -